Engagement für Hügelsheims Verkehrsplanung: Aktive Teilnahme am „Runden Tisch“
Unsere gesammelten, für Hügelsheim wichtigen Bewertungskriterien haben wir in vielen Gesprächen und Videokonferenzen Entscheidungsträgern vorgetragen und diskutiert. So trafen wir uns zunächst mit dem damaligen Bürgermeister Dehmelt, seiner Nachfolgerin Cee und auch dem Gemeinderat, um unsere Kriterien auf eine gemeinsame Linie abzustimmen
Nachdem aus verschiedenen Presseberichten bekannt wurde, dass es zur Findung einer neuen Vorzugsvariante unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, amtlichen Vertretern des Landes, des Landkreises, der Kommunen und der Naturschutzverbände einen sogenannten „Runden Tisch“ geben soll, haben wir uns zum Ziel gesetzt, an diesem Gremium aktiv teilnehmen zu können, um so die Interessen Hügelsheims mit einbringen, bzw. unterstreichen zu können.
Wir haben daraufhin mit den für unseren Kreis zuständigen Landtagsabgeordneten von Bündnis 90 die Grünen, CDU, SPD und FDP, sowie dem Dezernenten im Landratsamt, in Videokonferenzen zu unserem Thema vorgetragen und um Unterstützung für die Teilnahme am „RundenTisch“ geworben. Wir haben in dieser Angelegenheit auch den Verkehrsminister Herrmann angeschrieben und auch ihn gebeten, unsere Bürger-Interessengemeinschaft am Findungsprozess „Runder Tisch“ mit teilhaben zu lassen. Nachdem unser Antrag nach Einführung des neuen Landrats Prof. Dr. Dusch, den wir in der Sache natürlich auch angeschrieben haben, dann im Lenkungskreis unter Beteiligung des Verkehrsministeriums BW, des Regierungspräsidiums KA, des Landratsamts RA, des Zweckverbands Söllingen und der Gemeinde Hügelsheim beraten wurde, haben wir nun am 04.02.2022 eine Einladung zur Teilnahme am Arbeitskreis, dem sogenannten „Runden Tisch“ erhalten.
Wir werden uns somit fortan auch in den 3 Arbeitsgruppen zu den Themen Umwelt, Sozio-Ökonomie und Verkehr aktiv mit einbringen können und sind auch an den Arbeitskreissitzungen mit einem Vertreter mit dabei. Der Arbeitskreis soll bestehende, wie auch neue Varianten unter Hinzunahme erforderlicher Fachgutachter untersuchen lassen. Anhand einer Bewertungsmatrix sind Vorteile, Konflikte, sowie Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Schließlich ist noch in 2024 ein Abschlussbericht zu erstellen, der dem Lenkungskreis eine Vorzugsvariante zum weiteren Vorgehen empfehlen soll.
Die vorgeschlagene Variante muss den Zielen einer Verbesserung der straßenverkehrlichen Anbindung des Baden-Airparks, der Entlastung der anliegenden Kommunen, insbesondere von Hügelsheim, vom Verkehr und den daraus resultierenden Belastungen gerecht werden. Dabei müssen die Belange des Umwelt- und Naturschutzes berücksichtigt werden. Die Lösung muss auch flächenschonend und verkehrlich funktional sein. Der Lenkungskreis wird dann den Bericht verabschieden und über das weitere Vorgehen entscheiden. Es handelt sich beim „Runden Tisch“ um einen Planungsprozess, der insgesamt unter Gremien-, Haushalts- und Fördervorbehalt steht.
Wir freuen uns erstmal, an dem Projekt mitwirken und die Interessen von Hügelheim aktiv mit vertreten zu können!